top of page
KICK-OFF VERANSTALTUNG

H2-Futureboard
NORDHESSEN

03.11.2023  I  ab 12:30 Uhr

zu Gast bei der Hexagon Purus GmbH

Hannoversche Straße 1, 34134 Kassel

Was ist das H2-Futureboard Nordhessen?

Nordhessen legt los!

Am 3. November 2023 lud die Regionalmanagement Nordhessen GmbH zur Kick-Off Veranstaltung des H2 Futureboard Nordhessen ein - mit Unterstützung durch das Regierungspräsidium Kassel und dem House of Energy e.V., gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

Mit dem Launch des H2 Futureboard Nordhessen wurden folgende Kernziele benannt:

  • der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in der Region

  • die Anbindung der Region an das geplante H2-Netz

  • die Förderung eines interdisziplinären Austauschs zwischen Unternehmen, Netzbetreiber, Forschungseinrichtungen und Organisationen

  • eine beschleunigte Verfügbarkeit von Wasserstoff

  • die Förderung nachhaltiger Quartiersentwicklungen

Rund 120 Teilnehmende folgten der Einladung zur Veranstaltung am Standort von Hexagon Purus. Nach der Begrüßung durch Kai Georg Bachmann (Geschäftsführer Regionalmanagement Nordhessen GmbH), Dr. Alexander Wachter (Regierungsvizepräsident Regierungspräsidium Kassel) und Georg Leser (Manager Business Unit Development Hexagon Purus) fanden zwei Podiumsdiskussionen statt. Experten teilten ihr Fachwissen, ihre Erfahrungen sowie Ideen rund um die Relevanz und den Einsatz von Wasserstoff.  

Zur Besetzung der Podien gehörten Prof. Dr.- Ing. Peter Birkner (House of Energy e.V.), Olaf Alm (EAM Netz GmbH), Dr. Alexander Wachter  (Regierungspräsidium Kassel), Andreas Kreher (Städtische Werke Netz + Service GmbH), Thomas Flügge (deENet e.V.), Rainer Groß (Energie Waldeck-Frankenberg GmbH), Oliver Eich (LandesEnergieAgentur Hessen GmbH), Jan Kunath (Südzucker AG), Heiko Spaniol (K+S Minerals and Agriculture GmbH - Werk Werra), Georg Leser (Hexagon Purus GmbH).

Nach einer Hausführung am frisch eröffneten Standort von Hexagon Purus hatten die Teilnehmenden bei einem Get-Together die Gelegenheit in den Austausch zu gehen.

„Aus meiner Sicht wird es in den nächsten Jahren beginnend ab heute entscheidend sein, das System Energieversorgung im Hinblick auf das Zusammenspiel der Energieträger, Speichertechnologien, Netzinfrastruktur und der angeschlossenen Akteure zukunftsfest weiterzuentwickeln. Das größte Potenzial für eine schnelle und erfolgreiche Dekarbonisierung der Wirtschaft liegt genau in diesem Systemansatz“, so betont Kai Georg Bachmann, Geschäftsführer der Regionalmanagement Nordhessen GmbH.

Nordhessen macht fit für die Zukunft!

Das H2-Futureboard Nordhessen startet mit einem Kernteam, versteht sich jedoch als agil und offen. Das erste Treffen findet am 15.02.2024 statt. Wer Interesse hat sich einzubringen, wendet sich an die Regionalmanagement Nordhessen GmbH.

Eine Veranstaltung von:

rm_logo.png
hoe.png

Mit Unterstützung von:

it-netzwerk.png
mowin.png
handwerkskammer.png
lea_hessen.png
nvv.png

Gefördert durch:

HMWEVW.png
bottom of page